Wer will der kann

Wer hat recht?

Calvin Hollywood Season 4 Episode 234

Schreibe mir dein Feedback zur Folge

Heute geht es um das Thema: "Wer hat recht?" Denn das ist ein Thema, das im Alltag für so viel Ärger sorgt, weil Leute halt recht haben wollen. Es gibt Diskussionen, das Ego wird verletzt usw.

Es gibt da so eine Sache, die ich mir irgendwann mal angeeignet habe. Das hat mein Leben so erleichtert und krass verbessert. Und darum will ich das jetzt mal in dieser Podcastfolge mit euch teilen. 


Hier geht's zur: Wer will, der kann Community

SPEAKER_00:

Was geht ab, Freunde? Hier ist der Kelvin und herzlich willkommen zu dieser Podcast-Folge. Es geht um das Thema, wer hat Recht? Denn das ist ein Thema, das im Alltag oder generell für so viel Ärger sorgt, weil Leute halt Recht haben wollen. Es gibt Diskussionen, das Ego wird verletzt und so weiter. Und es gibt da so eine Sache, die ich irgendwann mal, ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich mir das angeeignet habe, Das hat mein Leben so erleichtert und mein Leben so krass verbessert. Unglaublich. Und das will ich jetzt mal in dieser Podcast-Folge mit euch teilen. Und wie immer, in der Wer-Will-Erkann-Community können wir uns dann zu diesem Thema austauschen. Und ich würde dich auch wirklich bitten, wenn du die Podcast-Folge gesehen oder gehört hast, dass du mir deine Gedanken dazu in den Kommentaren teilst. Das kann also wirklich deine persönliche Erfahrung Erfahrung sein, wie du darüber denkst, wie sich das für dich anfühlt oder wie auch immer. So, starten wir mal mit einem Beispiel. Und zwar hätte ich gerne, dass du dir vorstellst, dass du auf ein Klassentreffen gehst. Also mit deinen ehemaligen Mitschülern von damals. So ein Klassentreffen. Ihr trefft euch, ihr unterhaltet euch, sitzt zusammen, keine Ahnung, im Freien, im Garten irgendwo, trinkt was, esst was. Und dann kommt plötzlich so das Gespräch auf, dass die Erde, ist sie rund, ist es eine Scheibe und so weiter. Und dann ist so ein ehemaliges Klassenmitglied, stell dir das gerne mal vor, das war schon immer so ein bisschen, wo du denkst, war ein komischer Typ oder komisches Mädchen, keine Ahnung. Und diese Person erzählt dann plötzlich, dass die Erde definitiv eine Scheibe ist und auch von Außerirdischen kontrolliert wird. Also es gibt eine außerirdische Spezie, die verständigen sich nur über Gedanken und die kontrollieren die Erde. Und die Erde ist definitiv eine Scheibe. Und darüber redet diese Person, halt völlig überzeugend. So, jetzt kommt der Punkt. Das ist jetzt ein extremes Beispiel. Aber jetzt kommt der Punkt, Wo wir normalerweise, also der alte Calvin würde jetzt reagieren, würde sagen, Alter, was hast du nur geraucht? Stimmt was mit dir, irgendwas nicht? Oder ich würde der Person wahrscheinlich am Tisch sagen, sowas wie, naja, wenn die Erde eine Scheibe ist, warum fallen wir da nicht runter und warum dies? Und dann hat die Person permanent ein Argument und dann würde ich sagen, nee, sorry, also das ist ein bisschen... Und das ist jetzt ein extremes Beispiel. Aber es gibt ja auch viele Situationen im Alltag, wo eine Person fest von etwas überzeugt ist und du definitiv komplett anderer Meinung bist. Und das sorgt für Streitigkeiten. Und dann wird argumentiert. Und jetzt kommt das große Learning. Und Leute, das klingt eigentlich simpel, aber... Das hat bei mir so viel verändert und für ein so viel geileres Leben gesorgt. Und zwar merkt euch das jetzt bitte. Wenn die Person aufgrund von Glaubenssätzen argumentiert, versuche ich sie nicht zu überzeugen. Argumentiert die Person aufgrund ihrer Informationen oder ihres Wissens, dann argumentiere ich mit der Person. Ey, wenn man das mal, wirklich, wenn man das mal verinnerlicht hat, das ist Game Changer. Ich will es ein bisschen erklären. Nehmen wir mal an, wir gehen mal zurück in diese Corona-Zeit. Da gab es ja diese Corona-Hasser oder die gesagt haben, das ist alles nur inszeniert und die anderen, dass es stimmt. So, und dann war das ja immer ein Hin und Her. Und da gab es mit Sicherheit auch in vielen Familien und Beziehungen auch bestimmt Streitereien. So, und bei mir war es immer so, wenn ich eine Meinung habe, und dann eine andere Person das nachlabert, was sie irgendwo in Nachrichten gesehen hat, dann argumentiere ich dagegen. Okay, dann sage ich... Okay, verstehe ich. Aber warum, und ich argumentiere da meistens mit Fragen, warum ist das dann so und so? Und dann merkst du, wenn eine Person sich das nur angelesen hat oder mal gehört hat, dann merkst du, dass du die Person überzeugen kannst. Mit Argumenten. Du nimmst einfach vernünftige Argumente und die überzeugen dann auch, weil sie einfach besser sind.

UNKNOWN:

Okay?

SPEAKER_00:

Das kann bei allem so sein. Wenn jemand zu dir sagt, ja, die Welt wird immer schlimmer und dann sagst du, nee, die Gewaltraten und alles, es geht runter, die Welt wird immer sicherer. Und dann gehst du halt nach Fakten, nach Statistiken. Und wenn die Person das Wissen sich angeeignet hat, dann lässt sie sich von dir überzeugen. Was ist aber, wenn eine Person das als festen Glaubenssatz hat? Die Person ist so groß geworden. Das ist eine Identität der Person. Leute, da helfen alle Argumente nichts. Und dann kann ich wirklich nur empfehlen, mit der Person nicht zu diskutieren. Das bringt auch nichts. Weil die Person hat Recht. Gehen wir mal zurück zum Beispiel von der Person mit dem Klassentreffen. Die sagt, wir werden von Aliens kontrolliert und die Erde ist eine Scheibe. Die Person hat Recht. Ich sage nicht, dass es stimmt, was sie sagt. Ich sage, sie hat Recht. In ihrer Weltanschauung, in ihrer Wahrnehmung hat sie Recht. Das ist ihre Realität. Das bedeutet nicht für mich, dass es stimmt, was sie sagt, dass es faktisch stimmt. Es ist ihre Wahrnehmung der Realität. Und wenn eine Person sagt, die Welt ist scheiße, alle nur noch gegeneinander, die Welt wird immer schlimmer, dann hat die Person recht. Okay? Die Person hat recht. Das ist das, was sie fühlt. Das ist das, was sie glaubt. Das ist wie ein Glaube. Und den Glauben, den redest du nicht raus an einem Mittagstisch beim Grillen. Das funktioniert nicht. Für Glaubenssätze brauchst du mehr Zeit. Ich sag immer... Du kannst eine andere Person nur dann schnell rausholen von diesem Glaubenssatz, wenn was ganz Schlimmes passiert, ein Traumata, also ein Schock. Wenn irgendwas passiert und auf einmal ändert sich das ganze Weltbild der Person. Von heute auf morgen kann sich das Weltbild ändern, weil irgendwas passiert. Kann sein, eine Person glaubt an Gott und dann passiert was in der Familie. Ich meine, wer richtig an Gott glaubt, der wird so nicht denken, aber die Person denkt, sie glaubt an Gott, dann passiert was, Todesfall und plötzlich ach ja, du bist so böse, dann glaube ich nicht mehr an Gott. Weil Das gibt es manchmal auch, wenn so ganz emotionale Schicksalsschläge und dann plötzlich wirst du komplett anders. Du kannst von heute auf morgen rauchen. Deine Identität, alles kannst du verändern. Aber das geht meiner Meinung nach nur über Traumata. Oder über lange Prozesse. Du brauchst halt eine Weile. Vielleicht geht es auch mit solchen Ayahuasca-Dingen. Das ist wahrscheinlich auch so etwas wie ein ähnliches wie ein Traumata. Aber ich meine nur damit. Du kannst ein Weltbild, einen Glaubenssatz nicht einfach beim Mittagessen, beim Grillen, indem du ein paar Argumente bringst, sodass die Person dann sagt, ach so, ja, jetzt wo du es sagst, ja, jetzt glaube ich, die Erde ist aber rund. Jetzt hast du mich überzeugt. Klar, das Argument habe ich auch noch nie gehört. Das funktioniert nicht, weil die Person will das ja auch gar nicht glauben. Das kommt ja noch dazu. Wenn eine Person mit Informationen gefüttert wurde, dann hängt sie jetzt nicht so sehr mit dem Glauben daran, das ist einfach ihr Wissensstand. Und wenn du dann andere, bessere Informationen bringst, dann schaust du dir das an und dann denkst du, oh ja, okay, stimmt, hast recht. Also, nochmal, was mir geholfen hat, wenn ich mit einer Person im Gespräch bin und ich merke, da treffen zwei Meinungen aufeinander, dann frage ich mich, basiert die andere Meinung aufgrund von Dingen, was die Person sich angelesen hat oder glaubt und lebt die das? Und dann helfen dann auch so Fragen, wie lange bist du schon davon überzeugt? Ja, schon mein Leben lang. Okay, Zeichen. Wie lange bist du schon davon überzeugt? Keine Ahnung, ich habe mich halt mal jetzt vor einiger Zeit damit befasst und hat mich überzeugt. Okay, so. Eigentlich ganz simpel. Aber mit einer Person diskutieren, die Recht hat, in ihrer Wahrnehmung, in ihrer Realität. Und glaubt mir, ihr habt das im Alltag. Ihr habt im Alltag diese Diskussion und Gespräche. Und in dem Moment, wo ihr den Schalter umlegt und euch einfach fragt, wie das mit dem Weltbild aussieht. Und wenn jetzt bei mir eine Person kommt, also ich glaube übrigens, die Erde ist rund. also ich denke es, also ich bin jetzt nicht da so ein Verfechter, aber wenn jetzt zu mir jemand kommen würde und würde ganz fest überzeugt sagen, mit mir am Tisch sitzen würde die Erde ist eine Scheibe, dann wäre ich trotzdem sehr interessiert, ganz viele Fragen zu stellen. Und ich mache das auch öfter. Ich habe mich auch schon mit krassen Verschwörungstheorien befasst und habe auch einige davon dann angenommen, wo ich sage, okay, Da ist was dran. Aber da stoppe ich jetzt die Podcast-Folge, weil das ist wirklich etwas, Freunde, kein Scheiß, da rede ich nicht online drüber. Da rede ich nicht online drüber, da rede ich nur offline drüber. Und wenn ihr offline mit mir darüber reden wollt, dann kommt am 12. Juli, kommt nach Heidelberg. Wirklich, da habe ich ein Event, Skalierung der Lebensqualität und da gibt es auch ein Part, Der heißt, wie man dem System entkommt und da reden wir über dieses System. Und da sage ich ganz ehrlich, da rede ich offen, da teile ich offen meine Meinung, selbst wenn einige im Raum sind und dann sagen, oh oh, das ist aber krass, ist mir egal. So, das geht dann da raus, okay. Aber vielleicht sagen auch viele von euch, oh krass, ich wusste, dass du so denkst, Calvin. Also 12. Juli, Heidelberg, ich verlinke euch gerne nochmal das Event. Ist jetzt, glaube ich, in zwei, drei Wochen soweit. Ich freue mich, viele von euch zu treffen. Und ansonsten würde ich mich freuen, wenn ihr euch zu dieser Podcast-Folge austauscht. Also hast du diese Diskussion? Hat dir diese Podcast-Folge vielleicht was gebracht mit dem Gedanken, ist diese Aussage basierend auf Information oder auf Glaubenssätzen und so weiter? Vielleicht kennst du dich sogar da noch besser aus. Dann teile gerne noch weiter deine Meinung. Also ich freue mich auf einen Austausch. In diesem Sinne, Freunde.